PV-Speicher nachgerüstet mit Marstek Venus E mit openHAB und uni-meter in docker auf Diskstation als virtuellem Shelly

Als ich die PV-Anlage installiert habe, habe ich zwei Shelly Pro 3 EM installieren lassen. Jeweils dreiphasig misst einer den PV-Ertrag, der andere den Hausverbrauch. Das saldieren übernimmt openHAB.

Für Nachrüstspeicher ist das keine optimale Situation. Diese können oft mit einem Shelly interagieren – allerdings muss der Shelly direkt am Hausanschluss sitzen und für sich bereits Ertrag und Verbrauch saldieren. Physikalisch lässt sich das leider nicht einfach ändern, die Strommess-Klemmen umzusetzen klappt aus Platzgründen in der Verteilung nicht. Da müsste der Elektriker ran und etwas mehr umbauen.
Auch die vorhandenen Speicher konnten mich nicht restlos überzeugen. Die PV-Anlage besteht ausschließlich aus mehreren Microwechselrichtern und vom Dach geht daher eine AC-Leitung in den Keller. DC-Speicher zwischen PV-Paneel und Microwechselrichter erscheinen mir bisher arg als Bastellösung. Am liebsten hätte ich den Speicher im Keller und das auch als reinen AC-Speicher. Somit war das Thema „kleiner Heimspeicher“ erst einmal gestorben.

„PV-Speicher nachgerüstet mit Marstek Venus E mit openHAB und uni-meter in docker auf Diskstation als virtuellem Shelly“ weiterlesen

Synology und Docker / Container-Manager: Zugriff per Konsole / Shell

Synologys DSM stellt Docker (inzwischen ab DSM 7.2 umbenannt zu Container Manager) als Modul bereit. Praktisch ist hier das Terminal, wenn man einmal „zu Fuß“ etwas nachschauen möchte, Logfiles mitlaufen lassen möchte usw. Hier bietet sich diese Konsole quasi an und ist eigentlich eine klasse Sache.
Leider aber ist einerseits die Reaktionszeit in der Konsole manchmal etwas träge, schlimmer finde ich, dass das Terminalfenster auf eine so kleine Breite fest eingestellt ist. Gerade z.B. beim Lesen großer Logfiles mit langen Einträgen ist das eine Qual. Gerade bei der Arbeit mit openHAB, was ich im Smarthome-Kontext einsetze, eine Zumutung…

Zugriff „wie per SSH“ auf den Docker-Container

Zuerst muss auf der Synology SSH aktiviert werden, was einfach in der Systemsteuerung unter Terminal & SNMP aktiviert werden kann:

„Synology und Docker / Container-Manager: Zugriff per Konsole / Shell“ weiterlesen

Klingeling – wer ist da? Oder: Standbild der Cam via telegram mit openHAB auf’s Handy senden…

Wenn ich beim Hausbau gleich an alles gedacht hätte, dann hätte ich mir eine Klingelanlage gegönnt, die mit einer Kamera verbunden ist. Denn zu sehen, wer da vor der Türe steht, ist natürlich durchaus interessant. Interessant wäre auch gewesen, wer neulich an meinem Schließzylinder Manipulationen vorgenommen hat, aber das hätte ich auch mit einer Klingelanlage mit Kamera nicht mitbekommen.

Grund genug, einmal etwas neues auszuprobieren. Inzwischen ziert eine Kamera (natürlich mit entsprechendem Hinweis darauf) meinen Eingangsbereich und hat exakt die Haustüre im Blick. Zurückgedacht an den ursprünglichen Einsatzzweck, also zu sehen, wer vor der Türe ist, muss sich das doch mit openHAB erledigen lassen… Und so war es auch auch!

„Klingeling – wer ist da? Oder: Standbild der Cam via telegram mit openHAB auf’s Handy senden…“ weiterlesen

Raspberry Pi mit Synology NAS als Squeezebox mit Webradiofunktion in openHAB

Kürzlich habe ich bereits über das Thema Sprachausgabe beim Rasbperry auf Basis von openHAB und TTS-Services geschrieben. Leichter geht das Ganze wohl mit einem bestehenden Netz-Musikgerät (WLAN-Lautsprecher o.ä.). Hier gibt es von Logitech die Squeezebox welche in den ersten Versionen inzwischen schon eingestellt wurde. Die Software wurde dann in einer Version als open-Source freigegeben und lässt sich nun einfach nutzen. So können wir den Rasbperry Pi einfach als Squeezeplayer und ggf. auch Server verwenden. „Raspberry Pi mit Synology NAS als Squeezebox mit Webradiofunktion in openHAB“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite wird der Verwendung von Cookies und den Inhalten der Datenschutzerklärung zugestimmt. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen